Voliere
Vererbung
Eingewöhnung
Zähmen
Ursprung Farben
|
|
Das Zähmen von Wellensittichen
Was verstehen Sie unter "Handzahm"?
Ich möchte hiermit darauf hinweisen, dass meine Wellensittiche ab dem Alter
von etwa 3 Wochen, das heißt, wenn sie befiedert sind, regelmäßig aus
dem Nistkasten genommen und somit an die Hand gewöhnt werden. Die Hand
vermittelt den Wellensittichen somit etwas Positives und Angenehmes.
Von daher sollten Sie dann auch daheim den Vogel grundsätzlich nie mit
der Hand jagen, scheuche oder Ähnliches. Viele machen den Fehler und
unterschätzen die Vögel von ihrer Intelligenz her. Sie werden künftig
dann merken, dies ist ein folgenschwerer Fehler.
Ist der
Wellensittich dann bei Ihnen daheim eingezogen, braucht auch er erst
einmal eien gewisse Eingewöhnungszeit. Dann heißt es für sie, das
Vertrauen des Vogels bzw. der Vögel zu gewinnen. Und viel Geduld. Diese
beiden Komponenten sind das A und O einer erfolgreichen Handzähmung.
Hat
sich nach einigen Tagen der Wellensittich an sein neues Zuhause
gewöhnt, versuchen Sie sich ihm mit einer Leckerei in der Hand zu
nähern. Am besten bewährt haben sich hierfür Kolbenhirsen. Ich selbst
breche dann einfach ein Stück von der Hirse ab und nehme es zwischen
die Finger oder es geht auch mit einer ganzen Kolbenhirse. Kommt der
Vogel auf die Kolbenhirse zu, lassen sie ihn in Ruhe gewähren.
Versuchen Sie ihn dann mit dem Finger zu berühren. Wenn Sie sich dem
Wellensittich nähern und er zeigt Anzeichen von Angst indem er sich vor
der Hand zurückzieht, nehmen auch Sie die Hand ebenfalls ein Stück
zurück. Nach einer Weile versuchen Sie diese Methode erneut.
Ein
weiterer Tipp ist ein kleines Stöckchen bzw. Ästchen, aber wichtig - es
muss eine Spitze vorne dran sein. Denn Wellensittiche sind von Natur
aus neugierig und werden versuchen an dieser Spitze zu knabbern. Später
ersetzen Sie dieses Stöckchen mit dem Finger.
Ebenfalls empfehlen kann ich das Clickertraining.
Dazu
möchte ich nicht unerwähnt lassen, dass es völliger Quatsch bzw. ein
Ammenmärchen ist, wenn behauptet wird, dass ein einzelner Wellensittich
schneller zahm wird oder überhaupt erst durch das Alleinsein zahm wird
im Gegensatz zu zwei oder mehr Vögeln! Ein einzelner Wellensittich
wird sich Ihnen letzten Endes nur aus lauter Verzweiflung nach
Sehnsucht eines Partners anschließen. Das ist für mich nicht
artgerecht. Ein Vogel ist kein glücklicher Vogel!
Es ist
abhängig vom Charakter, ob ein Wellensittich zahm wird oder auch nicht.
Zahmheit kann man nicht erzwingen. Ein Wellensittich oder Vogel
überhaupt sollte nicht aus reinem Egoismus gezähmt werden, sonders
lediglich, damit er die Scheu vor der Hand verliert, wenn er mal
angefasst wird und nicht gleich beim Nähern mit dieser Hand nicht
panisch reagiert.
Auch das reine Beobachten des Verhaltens
eines bzw. eher zwei oder mehrerer Wellensittiche kann viel Freude
verursachen. Und erst recht werden Sie in Entzückung geraten, wenn Sie
ein Pärchen Wellensittiche beim gegenseitigen Kraulen, Putzen, Spielen
erleben können. Ansonsten lade ich Sie gerne ein, dies bei mir in der Voliere nah zu erleben!
|
|